Diese Woche waren die Klempner fleißig, sie haben:
- alle Kalt & Warmwasserleitungen auf dem Betonboden verlegt
- Vor- und Rücklaufleitungen der 3 Heizkreisverteiler verlegt und angeschlossen
- alle Heizkreise die nicht direkt am Heizkreisverteiler beginnen in die entsprechenden Räume verlegt
- die beiden Duschrinnen auf dem Betonboden installiert (siehe Foto)
- Anschließend sowohl die Wasserleitungen als auch die Vor- und Rücklaufleitungen mit Druckluft beaufschlagt um die Dichtigkeit zu testen
Der Elektriker hat alle Dosen freigelegt und Schalter, Sat-Dosen, Netzwerkdosen und Steckdosen installiert.
Heute war noch mein Bauingenieur da um die Gebäudehülle auf Dichtigkeit zu prüfen (Blower-Door-Test oder Differenzdruck-Messverfahren genannt).
Der n50-Wert lag bei 0,58 h−1, wobei ich dazu sagen muss, dass das Gerät an sich nicht richtig in der Garagentür dicht war und es unterm Ventilator ordentlich her zog, was das Messergebnis verschlechtert haben dürfte.
Leckagen haben wir nur zwei gefunden, die ich schon vorher wusste: Hinter den beiden Entlüftungsrohren in den Badezimmern, die zu den Sanilüftern auf dem Dach führen, ist kein Putz gelangt, da zog es natürlich durch. Desweitern durch das Schlüsselloch der Eingangstür (unvermeidbar). Die beiden Lüftungsrohre (für die spätere Lüftungsanlage) haben wir auch nicht 100% dicht bekommen.
Für die KfW Bank darf der Wert 1,5 h−1 nicht überschreiten, Empfehlung und Passivhausstandard ist < 0,6 h−1.
Nachtrag vom 25.04.2017:
Die Berechnung vom Bauingenieur kam nun:
Freitag, 31. März 2017
Samstag, 25. März 2017
Putz, Dachüberstände, Fallrohre
Neben der Tiefenbohrung ist diese Woche noch mehr parallel passiert.
1. Der Zimmermann hat die Fallrohre montiert, das Garagendach mit einem Blech abgeschlossen, letzte Folienklebe Arbeiten erledigt und die Dachüberstände unter den Regenrinnen verkleidet.
2. Die Verputzer waren 3 Tage fleißig.
Wer sich fragt wie der Putz an die Wand kommt kann sich das Video anschauen:
1. Der Zimmermann hat die Fallrohre montiert, das Garagendach mit einem Blech abgeschlossen, letzte Folienklebe Arbeiten erledigt und die Dachüberstände unter den Regenrinnen verkleidet.
2. Die Verputzer waren 3 Tage fleißig.
Wer sich fragt wie der Putz an die Wand kommt kann sich das Video anschauen:
Das Haus und die Umgebung sehen etwas wüst aus:
Danach sieht das Ganze schon wohnlicher aus:
(Die Wandheizung ist verschwunden)
Mittwoch, 22. März 2017
Tiefenbohrung
Die Tiefenbohrung im s.g. Spülbohrverfahren wurde heute erfolgreich an nur einem Tag durchgeführt mit Verlegung und Anschluss im Heizungsraum.
Video:
Fotos:
![]() |
Verbessertes Verpressmaterial mit 2,0W/m*K |
![]() |
Die Doppel-U-Sonde bestehend aus 32x2,9mm Kunststoffrohr |
![]() |
Fertig verfüllte Bohrung |
![]() |
Die einzelnen Schichten, alle 4m eine Probe |
![]() |
Anschlüsse im Heizungsraum fertig befüllt und abgedrückt |
Freitag, 17. März 2017
Nichts passiert
Diese Woche ist nichts passiert.
Nächste Woche soll die Tiefenbohrung erfolgen und das Verputzen.
Nächste Woche soll die Tiefenbohrung erfolgen und das Verputzen.
Samstag, 11. März 2017
Haustür
Samstag, 4. März 2017
Garagendach
Diese Woche hat die Garage ihr Dach bekommen mit 20cm Dämmung (WLG035).
Die Elektrik wurde oben und in der Garage installiert.
Der Putztermin ist leider erst Mitte bis Ende März, im Anschluss soll die Tiefenbohrung erfolgen.
Die Elektrik wurde oben und in der Garage installiert.
Der Putztermin ist leider erst Mitte bis Ende März, im Anschluss soll die Tiefenbohrung erfolgen.
Abonnieren
Posts (Atom)