Sonntag, 13. Juni 2021

Steuerung des SMA SBS 2.5 / 3.7 / 5.0 / 6.0 per Modbus [neu Oktober 2021]

Da das prognosebasierte Laden nicht ganz so funktioniert, wie ich es mir erhofft hatte, und man nicht weiß wann und ob überhaupt geladen wird, wollte ich selber eine händische bzw. halb automatische Steuerung bauen.

Hier das Ergebnis [neu 31.10.2021]:











Erklärung

- Hauptschalter

-aus: der Flow ist nicht in Betrieb, der SBS läuft wie vorher, es wird nichts per Modbus gesendet.

-an: der Flow ist in Betrieb und man kann zwischen Modus 1 & 2 wählen.

- Modus 1: komplett manuelle Leistungsvorgabe, ohne Beachtung des Hausanschlusspunktes! Eignet sich z.B. für den Winter, wenn der Speicher leer ist und man ihn Zwangsbeladen möchte, um ihn anschließend abzuschalten, weil das Dach voller Schnee ist.

- Modus 2: Steuerung über Netzanschlusspunkt mit vielen Zusatzfunktionen.

Grundsätzlich wird im Eingabefenster alles eingestellt, das Kontrollfenster dient zur reinen Kontrolle was an den SBS gesendet wird und wie die Wetterprognose ist. 

a) Laden

Schalter "nach SoC regeln" und "Auswahl max. SoC": Wenn aktiviert und die Wetterprognose gut ist (falls Prognose Schalter an), wird die Ladung beim ausgewählten max. SoC gestoppt. Zusätzlich wird mit steigendem SoC die Ladeleistung reduziert. Bis 30% 2400W, bis 40% 2000W, bis 60% 1600W, bis 95% 1300W und ab 95% 400W. Damit der SBS nicht so heiß wird und der Wirkungsgrad am höchsten ist. Kann man sich natürlich selber anpassen bzw. muss man anpassen bei Verwendung der SBS 3.7 oder größer.

Schalter "ab 12 Uhr laden": Bis 12 Uhr wird bis 60% geladen, erst danach weiter. Für den Sommer gedacht.

Schalter "Prognosebasiertes laden": Wenn das Wetter laut openweathermap schlecht wird, wird immer mit 2500W geladen, egal ob man "nach SoC regeln" aktiviert hat oder nicht. Erst ab 85% wird auf 1800W reduziert und ab 95% auf 500W. Progosedaten frei einstellbar.

Wenn alle Schalter aus sind, wird nach eingestelltem Wunsch geladen, außer ab 95%, dann wird auf 400W gedrosselt.


b) Entladen

"Auswahl min. SoC": Bei Erreichen des SoC wird das Entladen gestoppt, für den Winter gedacht.

"EV-Ladung abziehen": Wenn ein E-Auto lädt und aktiviert, PV Leistung unter 100W ist und Speicher SoC unter 80%, wird der Speicher nur vom Hausverbrauch entladen. E-Auto lädt quasi aus dem Netz.


Hinweis: BMS, min. (Ent-)Ladeleistung und Netzaustauschleistung sind in der Kontrollansicht vorhanden, da die 6 Register aber immer vollständig geschrieben werden müssen.

 

ganz Wichtig: im Sunnyportal muss das prognosebasierte Laden ausgeschaltet sein !

31.10.2021: PV, SBS, Wetter & openWB Flow

29.11.2021: nur SBS Steuerung 


Einmal pro Woche sollte man auf 100% laden, damit der SoC kalibriert wird.

Warum nicht immer voll laden ?

Die Lebensdauer des Speichers wird durch verschiedene Paramater negativ beeinflusst wie hohe Temperaturen, hohe Ladeströme und Lagerung bei 100% SoC.

Im Sommer benötigen wir den Akku kaum, so dass er morgens um 9-10 Uhr schon auf 100% geladen wäre und bis Abends da bliebe und zwischendurch noch ein paar mal von 99 auf 100% geladen werden würde, was völlig unnötig die Lebensdauer reduzieren würde.

Der SBS Flow benötigt verschiedene Werte aus dem PV, openWB und Wetter Flow:

Erzeugung, Hausverbrauch, SoC, LP1 Leistung, LP2 Leistung, Wetter Daten.

Für die Wetterdaten wird der Standort benötigt (Länge- und Breitengrad) sowie der API-Key von openweathermaps (Registrierung erforderlich, kostenlos).


Es werden folgende Module benötigt:

node-red-contrib-buffer-parser

node-red-contrib-modbus

node-red-contrib-switch-break 

node-red-contrib-calculate

node-red-node-openweathermap

node-red-contrib-influxdb (für Grafana)   

 

Natürlich kann der Flow auch überarbeitet werden, wenn man openWB nicht benutzt.

Für Einrichtungshilfen bitte eine Nachricht senden. becker_chr @ gmx.de 

Getestet an meinem SBS 2.5 und einem SBS 5.0. 


1 Kommentar:

  1. Das muss ich mir später für meinen Victron ansehen ... Klasse.

    AntwortenLöschen